8 5 Vierkampf neu

Mannheim/GER

Schleifensegen beim Maimarkt-Turnier

Beim internationalen Maimarkt-Turnier in Mannheim präsentierten sich die rheinischen Dressur-, Para- und Springreiter wieder von ihrer besten Seite. Den Grand Prix konnte Isabell Werth im Sattel von Wendy de Fontaine mit 77,000% für sich entscheiden. Im St. Georges ging Laura-Franziska Riegel an den Start. Sie belegte mit Caty OLD Rang fünf mit einem Ergebnis von 67,529%. Luca Sophie Collin schaffte es in der Intermediaire II sogar zweimal unter die Top Ten. Ihre Runde mit dem 15-jährigen Fuhur sahen die Richter bei 68,441%, was den fünften Platz für das Paar bedeutete. Mit dem ein Jahr jüngeren Ferrero D bekam sie 67,235% und gemeinsam wurden sie Neunte.

Im Para Grand Prix vertraten Regine Mispelkamp und ihre beiden Pferde Highlanders Delight’s und Pramwaldhof’s Bayala erfolgreich die rheinischen Farben. Mispelkamp holte zusammen mit Highlanders Delight’s mit einem Ergebnis von 74,573% den Sieg der Prüfung. Platz zwei ging an sie mit Sportpartnerin Pramwaldhof’s Bayala. Das Ergebnis des Paars von 72,479% führte zur silbernen Schleife.

Und auch die rheinischen Springreiter können auf schöne Erfolge in Mannheim zurückblicken. Laura Hetzel belegte im Sattel von Oak Grove’s Darshana im Warm-Up Zeitspringen über 1.45m im Rahmen des Deutschland U25 Springpokal der Stiftung deutscher Pferdesport und Holger Hetzel mit einem fehlerfreien Ritt in 68,61 Sekunden den vierten Platz. In der Qualifikationsprüfung des Deutschland U25 Springpokal der Stiftung deutscher Pferdesport und Holger Hetzel belegten Laura Hetzel und Angel d’Or mit vier Strafpunkten in 63,88 Sekunden Platz zehn. Etwas schneller und ohne Fehler kam Franziska Müller mit Cornado`s Queen durch den anspruchsvollen Parcours über 1.45m. Sie sicherte sich mit 63,14 Sekunden die silberne Schleife. Somit sicherten sich beide rheinische Springreiterinnen das Ticket für die Finalprüfung. Im Zeitspringen über 1.50m und anschließendem Stechen brachten Laura Hetzel und Angel d’Or fehlerfrei ind 68,26 Sekunden den Sieg nach Hause. Franziska Müller und Cornado`s Queen wurden in 79,25 Sekunden und neun Fehlerpunkten Zehnte. Beim Maimarkt-Championat, einem Zeitspringen über 1.45m, ging Katrin Eckermann erfolgreich an den Start. Zusammen mit der achtjährigen Zoe Blue Bth drehte sie eine fehlerlose Runde in 65,43 Sekunden. Das Paar platzierte sich mit diesem Ergebnis auf Platz vier. Für den Longines EEF Nationenpreis Mannheim brachte Eckermann die rheinische Stute Chao Lee an den Start und blieb in beiden Umläufen fehlerfrei. Im Team mit Christian Kukuk, Teike Carstensen und Richard Vogel beendeten sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von vier Fehlern, wodurch sie den Nationenpreis auf Platz zwei beenden konnten.

Redefin/GER

Maren Hoffmann hocherfolgreich in Redefin

Beim internationalen Dressur- und Springturnier in Redefin drehte die rheinische Springreiterin Maren Hoffmann sehr erfolgreiche Runden im Parcours. Ein Fehler-Zeit-Springen über 1.25m beendete sie siegreich im Sattel von Lucy 781. Das Paar benötige 55,95 Sekunden und blieb fehlerlos. Mit Burschi 22 platzierte sie sich an dritter Stelle durch eine schnelle, fehlerfrei Runde in einem Springen über 1.35m. Sie beendeten den Parcours in 63,20 Sekunden. Mit DSP Feine konnte sie ihr erfolgreiches Wochenende fortführen. Die goldene Schleife gab es für die beiden in einem Zeitspringen über 1.30m, das sie ohne Fehler in 59,66 Sekunden beendeten. Einen sechsten Platz sicherte sich das Paar in einem Zeitspringen über 1.35m durch eine fehlerlose Runde in 62,02 Sekunden. Und auch im Zwei-Phasen Springen über 1.35m konnten Hoffmann und DSP Feine ihre Erfolgsserie fortsetzen. Sie siegten mit einer fehlerfreien Runde, die sie in 27,19 Sekunden beenden konnten.

Montefalco/ITA

Philip Houston in Italien erfolgreich

Am Wochenende ging es für den Solinger Philip Houston nach Italien. Dort konnte er sich mit der 14-jährigen Stute Sandros Bella in einem 1.50m Springen mit Stechen platzieren. Das Paar, das bereits seit 2019 zusammen im Parcours unterwegs ist, beendete die Springprüfung mit vier Fehlern und einer Zeit von 38,93 Sekunden. Dies bedeutete einen sechsten Platz für das Paar.

Compiège/FRAU

Zakhrabekova glänzt in Frankreich: Silber und Bronze mit RM Golden Showman

Nach Frankreich ging es für die rheinische Pony-Dressurreiterin Agata Zakhrabekova. Sie ging beim CDIP mit RM Golden Showman an den Start. In der Einzelwertung wurde der gemeinsame Auftritt von Zakhrabekova und RM Golden Showman mit 71,081% bewertet. Mit diesem Ergebnis sicherte sich das Paar die silberne Schleife. In der Kür wurde das rheinische Paar von den Richtern bei 74,085% gesehen, wodurch sich beide erneut über einen Platz auf dem Treppchen freuen durften und Dritte wurden.

Exloo/NED

Spönle und Bob Marley: Erfolgreiche Auftritte in Exloo

Beim internationalen Dressurturnier im niederländischen Exloo konnten Virginia Spönle im Sattel von Bob Marley 10 zwei Schleifen sammeln. In der Junioren Einzelprüfung belegte das Paar mit 68,774% den fünften Platz. In der Kür steigerten sich die beiden, die bereits seit 2022 zusammen im Dressurviereck zusammen unterwegs sind, noch einmal und erlangten mit 73,950% die silberne Schleife.

Münster/GER

Sieg in Münster für Böckmann

Beim Vielseitigkeitsturnier in Münster führen Calvin Böckmann und Altair de la Cense ihre Erfolgsserie fort. Im CCI3*-S lag das Paar mit 24,2 Punkten auf Rang zwei nach der Dressur. Den guten Start konnten beide mit einer fehlerfreien Runde im Springparcours absichern. Durch eine weitere fehlerfreie Runde durchs Gelände wurde die konstant gute Leistung von Böckmann mit der vierzehnjährigen Stute mit dem Sieg belohnt. Und auch Arne Bergendahl konnte aus der Prüfung zwei schöne Platzierungen mitnehmen. Er startete mit Cliemann nach der Dressur mit einem Ergebnis von 34,4 Punkten in die Prüfung auf Rang 18. Durch ein fehlerfreies Springen arbeiteten sich beide auf Rang 16 vor. Das abschließende Gelände machte dann den Unterschied und mit nur 0,4 Fehlerpunkten mehr sicherten sich Bergendahl und Cliemann schlussendlich den sechsten Platz der Prüfung. Und auch Platz 7 ging an Bergendahl, diesmal mit Bronco NRW. Nach der Dressur mit 30,7 Punkten auf Platz 12 gelegen, absolvierte das Paar den Springparcours fehlerlos, was zu Rang 11 führte. Ein Ergebnis von 35,9 Punkten bedeutete final Rang 7 der Prüfung. Im CCI2* für die Jahrgänge 1998 und jünger startete Anna Lena Schaaf mit Orlando. Sie lagen nach der Dressur mit 30,2 Punkten auf Rang zehn. Durch ein fehlerloses Springen erlangten sie kurzzeitig das Treppchen mit Platz drei, etwas Pech im abschließenden Gelände führte jedoch zu 45,8 Punkten, was Platz zehn bedeutete. Im CCI2* für die Jahrgänge 1998 und älter ging Pia Leuwer an den Start. Sie saß im Sattel von Hanami. Nach der Dressur mit 31,5 Punkten zunächst auf Platz 13 gelegen, ging es nach einem fehlerlosen Springen nach vorne auf Rang sieben. Mit 38,7 Punkten nach dem Gelände sicherte sich das Paar ihren Platz unter den Top Ten und belegte den neunten Platz.

Shanghai/CHN

Duffy brilliert in Shanghai: Podiumsplätze und Erfolge bei Longines Global Champions Tour

Für die vierte Etappe der Longines Global Champions Tour ging es für Michael Duffy nach Shanghai. Im Zeitspringen über 1.60m, der Qualifikation für den Grand Prix, saß Duffy im Sattel von Cantano. Das Paar drehte eine souveräne Runde in 73,51 Sekunden und blieb ohne Fehler. Dies bedeutete einen Platz auf dem Treppchen und die silberne Schleife. Im Rahmen der Global Champions League belegte Duffy im Team der Rome Gladiators mit Cantano den neunten Platz nach einem Zeitspringen über 1.60m. Und auch beim Longines Global Champions Tour Grand Prix von Shanghai zeigten Duffy und Cantano ihre Qualitäten. Im Normaldurchlauf mit einer Zeit von 83,15 Sekunden und fehlerlos qualifizierte sich das rheinische Paar für das anschließende Stechen. Hier bedeuteten vier Fehlerpunkte in 42,32 Sekunden den dritten Platz. Nach den bisherigen vier Etappen der Global Champions Tour kann Duffy auf erfolgreiche Stationen zurückblicken. Aktuell liegt er in der Gesamtwertung mit 77,14 Punkten auf Rang vier.