Der PSVR wird unterstützt durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Seminare PSVR
Veranstaltungen PSVR
Lehrgänge LRFS
LRF Informationen
Modernes Pferdesportzentrum im Herzen Langenfelds
Die Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland ist eine Einrichtung des Pferdesportverbandes Rheinland e.V. und des Landessportbundes. Sie wird unterstützt vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Als Fachschule für Reiten und Fahren wurde die Landes- Reit- und Fahrschule im Jahre 1959 in Wülfrath gegründet und 2001 an ihrem neuen Standort in Langenfeld, auf der ehemaligen Reitanlage Gut Langfort, neu eröffnet.
Auf dem 11 Hektar großen Areal wurde eine nach neuesten Erkenntnissen und mit viel Aufwand gestaltete Reitanlage mit idealen Möglichkeiten erstellt. Hier sind sowohl Pensionspferde als auch Schul- und Therapiepferde/-ponys zu Hause.
Neben dem täglichen Schulbetrieb für Einsteiger und Fortgeschrittene, werden das ganze Jahr hindurch Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Prüfungen und Seminaren durchgeführt. Ob Richter, Ausbilder, Fahrer, Hobby- oder Turnierreiter - jeder pferdesportbegeisterte, der sich fortbilden will, findet hier das passende Angebot.
Dabei besteht die Möglichkeit eigene Pferde mitzubringen oder auf die gut ausgebildeten Lehrpferde der Landes- Reit- und Fahrschule zurück zu greifen. www.lrfs.de
Kontakt
Weißenstein 52
40764 Langenfeld
LRF Lehrgänge
Lehrgänge
Mal über den Tellerrand gucken und neue Impulse holen
Der Besuch von Lehrgängen kann durchaus bereichernd sein für das tägliche Training, denn er bringt Abwechslung und neue Impulse. Lehrgänge gibt es zu den verschiedensten Themenbereichen und manche schließen auch mit einer Motivations- oder Reitabzeichenprüfung ab. Zu Aktive Abzeichen
Die Landes- Reit- und Fahrschule bietet regelmäßig Lehrgänge an, die Termine und Themen der entsprechenden Lehrgänge entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Lehrgangskalender LRFS: http://www.lrfs.de/lehrgang.php
An der Landes- Reit- und Fahrschule werden die Lehrgangsteilnehmer in Theorie und Praxis nach den klassischen Grundsätzen der Reiterei unterrichtet. Die reiterliche Ausbildung erfolgt entsprechend dem Ausbildungsstand der Teilnehmer in kleinen Abteilungen, um eine individuelle Weiterbildung zu gewährleisten. Neben dem praktischen Unterricht wird größter Wert auf eine umfassende theoretische Unterweisung gelegt, die zum Teil durch Fachreferenten erfolgt. Die Teilnahme an Lehrgängen kann dabei sowohl auf Schulpferden als auch auf dem eigenen Pferd erfolgen.